Das Prinzip bei den Linien ähnelt jenem der Farbtypen: wiederhole in deiner Kleidung die Farben/Linien, die in deinem Körper vorkommen.
Was genau sind jetzt die Linien, auf die man achtet?
Linien im Körper - welche Comicfigur wärst du?
Wir haben hier ja Kaffeehausstimmung, und so hätte ich dir das auch auf einer Serviette erklärt:![]() |
Blog-Award krieg ich für meine Schmierpapier-Illu sicher keinen haha! (Falls es nicht klar ist: das sind stilisierte Körperformen von Schultern, Rumpf, Hüften) |
Links ein stilisiertes Beispiel für eine Frau, die in ihrem Körper sehr runde Formen hat. Rechts eine Frau mit ganz eckigen Formen. Es gibt auch noch Dreiecke und Ovale und S-Kurven und Zickizacki und Mischungen und Mitteldinger und weiß der Teufel was noch. Ja, es geht hier um Eindrücke - wie würde man einen Menschen in eine 2D-Comic-Figur übersetzen? Oder karikieren? Du als Hauptfigur in einem Adventure - wirst du eher mit dem Kurvenlineal oder dem Geodreieck gezeichnet? Oder beiden?
Was kann nun alles rund oder eckig sein? Besonders auffällig sind natürlich Schultern, Hüften, Kiefer/Kinn und Lippenbögen. Auch die Körperhöhe und Silhouette zählt zu den Linien. Aber man könnte wenn man wollte noch viel mehr Linien sehen, Nasenflügel, Augenbrauen, Fingerkuppen und wie die Zehen stehen und so. Die sind nicht an oberste Stelle relevant, aber gehören zum Gesamtbild natürlich mit dazu.
Linien und Kleidung - Schnörksel vs. Geometrie
Es gilt als harmonisch, wenn man diese Linien in seiner Kleidung wiederholt. Das fängt im Großen an: wer zum Beispiel sehr lang wirkt, wirkt super in Sachen, die zu dieser Länge passen und sie auch betonen (Maxikleider, hui! Sehr viel besser meist als knielange Kleider in diesem Fall). Das klappt auch im Kleineren: wer aus vielen runden Linien besteht, der empfindet meist auch gerundete Muster, Schuhspitzen, Schmuck als am Passendsten.(Das alles kommt noch viel genauer, jetzt gehts nur ums Prinzip!)
Auf die Schnelle fallen mir auch zwei Beispiele ein:
Hier ist Rooney Mara, ziemlich eckige Dame. Wirkt super in eckigen, edgy Sachen. Ich weiß nicht, wer sie hier bitte in lauter rundes Zeug (in diesem Fall die Locken) gepackt hat. Man erkennt sie kaum wieder. WTF?
Kate Winslet dagegen ergibt in Locken (und Schnörkselrankenspitze) absolut Sinn. In Divergent haben sie sie in ganz cleane gerade Linien gepackt (Kleidung, Frisur), ich hätte sie fast nicht wiedererkannt.
Verstehst du ein bisschen, was mit Linien gemeint
ist?
Diese Linien kann man wie gesagt auch am
restlichen Körper sehen. Es gibt zum Beispiel sowohl bei Männern
als auch bei Frauen schnurgerade Schultern, die mit der Wasserwaage
ausgerichtet scheinen und es gibt ganz gerundete Schultern, von denen
Träger so gerne runterrutschen. Es gibt unabhängig vom Geschlecht
Hüften, die wie ein Kreis wirken und welche, die eher ein Quadrat
sind. Runde, quadratische oder rechteckige Handteller. Auch Zehen
können im Halbkreis stehen oder einen schnurgeraden Abschluss haben
(so als ob sie eben für runde oder gerade Schuhspitzen prädestiniert
wären) Lauter solche Sachen.
Selbe Körpergröße, selbe Haarfarbe, selber Farbtyp, selbes Kleid. Und doch ist in diesem Bild links und rechts alles so anders. Links, das bin ich. Schmale gerundete Schultern, weich wirkende Oberarme. Rechts, das ist meine Freundin - was bei mir gerundet ist, ist bei ihr linealgerade. Wie unsere Schlüsselbeine liegen, wirkt bei mir wie eine leichte Kurve, bei ihr wirkts ganz gerade bis fast schon leicht dreieckig. Die Schulterlinie Hals-Schultergelenk ist bei mir geschwungen, bei ihr viel geometrischer. Zick-zack-zick. Sogar ihr Schultergelenk ist genau betrachtet keine Kurve, sondern eckig. Deswegen hab ich hier bei mir einen Kreis und bei ihr ein Quadrat dazugemalt, um das zu demonstrieren. Unsere Oberarme - bei mir folgt die Außenlinie einer leichten Kurve, bei ihr gehts - zack - schnurgerade runter. Witzig auch, dass man sogar in diesem kleinen anonymen Ausschnitt sieht, wie komplett unterschiedlich das selbe Cocktailkleid an uns sitzt. Während man bei mir genau sieht, dass sich da weiter unten eine deutliche Taille verjüngt, gehts bei meiner Freundin fast ganz gerade runter. Das Kleid war für ihren geraden Körper nicht schmeichelhaft.
Auf den ersten Blick bild ich mir auch immer ein, ich würde das Oberteil besser ausfüllen als meine Freundin, dabei sind einfach nur die Linien an meinem Körper passend - ausfüllen tun wir das Oberteil beide nicht :D
![]() |
Links runde, rechs eckige Linien im Schulterbereich. |
Auf den ersten Blick bild ich mir auch immer ein, ich würde das Oberteil besser ausfüllen als meine Freundin, dabei sind einfach nur die Linien an meinem Körper passend - ausfüllen tun wir das Oberteil beide nicht :D
Das mit den Linien wird bei den
Archetypen nicht zu stark im Detail gesehen. Es wird auch niemand mit
dem Geodreieck abgemessen. Es geht stärker um Eindrücke: Wirkt
dieses Gesicht, diese Schultern, Arme, Hüften etc. im Gesamtbild eher
kantig auf mich oder eher weich und rund? Was fällt mir als erstes auf? Wie sind die Proportionen im Groben? (Langer Körper, kurzer Körper, Taille eng oder gerade, Schultern breit oder schmal etc.) Interessant wird es, wenn
jemand zwar maßbandtechnisch eine stärker ausgeprägte Taille hat, die jedoch
im Vergleich zu den starken Schultern einfach nicht auffällt.
Ich sehe in meinem Gesicht sehr viele
runde Linien. Sowohl mein erster Eindruck ist "rund", als auch die Details. Lippenbögen, Nasenflügel, Ohrläppchen, Unterlippe - alles ziemlich exakte Halbkreise eigentlich. Mein Kiefer ist gerundet und nicht grade scharf geschnitten. Meine Augen sind runde Rehaugen. Meine Zehen stehen im Kreis. Ich bin zu einem überwiegenden Großteil "ähnlich" wie die linke Frau auf der Schmierpapier-Illu, nur wengier üppig und von Natur aus nicht lockig.
Es klappt gut, wenn ich diese
Eigenschaften auf meine Kleidung übertrage: Mir stehen am besten
runde Ausschnitte, Creolen und tropfenförmige Ohrringe und
Schnörkselmuster. „Eckiges“ wie eckig-geometrische Muster oder
eckige Ausschnitte etc. wirken hart und fremd an mir.
Meine Freundin vom oberen Beispiel wirkt super in cleanen Schnitten und geometrischem Understatement. Das gibt ihren symmetrischen, recht ausbalancierten und eher eckigen Körper wieder. Runde Formen wie oben das Kleid sind, wie man auch in diesem Ausschnitt erahnen kann, ziemlich seltsam an ihr.
Meine Freundin vom oberen Beispiel wirkt super in cleanen Schnitten und geometrischem Understatement. Das gibt ihren symmetrischen, recht ausbalancierten und eher eckigen Körper wieder. Runde Formen wie oben das Kleid sind, wie man auch in diesem Ausschnitt erahnen kann, ziemlich seltsam an ihr.
Aber nicht alle Menschen sind so
eindeutig entweder „rund“ oder „eckig“, es ist eher eine
Skala, an der ich zum Beispiel stark (aber nicht 100%) am „runden“
Ende steh oder Rooney Mara stark (aber nicht 100%) am „eckigen“
Ende - kommt noch alles. Also keine Panik, wenn du jetzt grade an dir selbst vielleicht
noch nicht ganz so schlau wirst (und wenn du auch noch nicht ganz kapierst, was ich in der Beschreibung meiner "symmetrischen Freundin" gemeint hab). Das mit den Linien soll ja auch erst
mal das Konzept erklären und dein Auge schulen.
Welche Linien siehst du bei dir selbst?
Hast du jetzt auch Angst, Menschen zu lange anzustarren, weil du
ihnen gedanklich Linien drauf malst? Hast du Fragen?